Kammerdiener

Kammerdiener
Vor dem Kammerdiener gibt es keine Excellenz.
Bei Büchmann (S. 168) lautet das Wort: »Für einen Kammerdiener gibt es keine Helden.« Fräulein Aissé führt es in ihren von J. Ravenel (Paris 1853) herausgegebenen Briefen (S. 161) auf Madame Cornuel, eine geistreiche, zum Kreise der sogenannten Precieusen des 17. Jahrhunderts gehörende Dame, zurück. Es findet sich aber auch in Montaigne's Essais (III, 2) eine Stelle, der es entlehnt sein könnte, wenn es nicht ebenso gut der deutsche Volkswitz erfunden haben kann. Die Stelle lautet: »Mancher ist ein Wundermann gewesen, an dem seine Frau und seine Dienstboten nicht einmal etwas Bemerkenswerthes gesehen haben. Wenige Menschen sind von ihren Bedienten bewundert worden.« Coste, einer der Herausgeber Montaigne's, bemerkt dazu: »Man muss in hohem Grade Held sein, sagte der Marschall Catinat, um es in den Augen seines Kammerdieners zu sein.« – Die Chinesen sagen: Niemand spricht so kühn vom General wie der Trossbube. (Cahier, 2141.)
Frz.: Il n'y a point de héros pour son valet de chambre. (Bohn I, 25.) – On n'est jamais grand homme pour son valet de chambre. (Cahier, 866.)
[Zusätze und Ergänzungen]
2. Vor seinem Kammerdiener ist niemand gross.Tribüne, VIII, 42.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kammerdiener — (Radierung von Abraham Bosse, 17. Jh.) Ein Diener (auch Hausdiener oder Kammerdiener, beim Adel oft Leibdiener, bei Monarchen auch Kammerhusar) ist im herkömmlichen Sinne ein Mitglied des Hausgesindes (veraltet: ein Domestike), also ein abhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Kammerdiener — Kammerdiener,1) Bedienter, der seinem Herrn nur solche Dienste leistet, die sich auf dessen Person beziehen; 2) kleine Tische od. Gestelle, ähnlich den Servanten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kammerdiener — Kammerdiener,der:⇨Diener(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kammerdiener — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Diener • Hausdiener …   Deutsch Wörterbuch

  • Kammerdiener — der Kammerdiener, (Oberstufe) für persönliche Dienste angestellter Diener eines Fürsten Beispiel: Der König rief seinen Kammerdiener und befahl ihm, seine Kleider zu bringen. Kollokation: einen Kammerdiener entlassen …   Extremes Deutsch

  • Kammerdiener — Kammer: Das Wort kam schon früh mit dem römischen Steinbau zu den Germanen. Mhd. kamer‹e› »Schlafgemach; Vorratskammer; Schatzkammer; öffentliche Kasse; Gerichtsstube usw.«, ahd. chamara, entsprechend niederl. kamer gehen auf lat.( gemeinroman.)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kammerdiener, der — Der Kammerdiener, des s, plur. ut nom. sing. ein Diener oder Bedienter, welcher seinen Herren in dessen Wohn und Schlafzimmern bedienet, zum Unterschiede von den geringern Lackeyen. Dessen Ehefrau die Kammerdienerinn. Vornehme Personen weiblichen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kammerdiener — Kạm|mer|die|ner 〈m. 3; früher〉 Diener eines Fürsten od. einer hochgestellten Persönlichkeit für persönliche Dienste u. Aufgaben * * * Kạm|mer|die|ner, der [zu ↑ Kammer in der urspr. Bed. »fürstliches privates Gemach«] (früher): Diener für die… …   Universal-Lexikon

  • Kammerdiener — Kạm·mer·die·ner der; hist; der persönliche Diener eines Fürsten o.Ä …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kammerdiener — Kạm|mer|die|ner …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”